11/03/2025 0 Kommentare
Publikandum: Bericht aus dem Pfarreirat. Sitzung vom 28.01.2025
Publikandum: Bericht aus dem Pfarreirat. Sitzung vom 28.01.2025
# Neuigkeiten - Pfarrei Allerheiligen

Publikandum: Bericht aus dem Pfarreirat. Sitzung vom 28.01.2025
Bericht von der Sitzung des Pfarreirates vom 28.1.25 in St. Antonius, Babelsberg
Gebetsaktion „24 Stunden für den Herrn“
- Die Pfarrei beteiligt sich an der von Papst Franziskus ausgerufenen Gebetsaktion „24 Stunden für den Herrn“ vom 28.3. auf den 29.3.25, von 18 Uhr bis 18 Uhr.
Klausurtagung und Pastoralkonzept
- Der Pfarreirat plant an einem kommenden Wochenende eine Klausurtagung von Freitagabend bis Samstagmittag in Potsdam.
- Der Fokus liegt auf der Planung einer gemeinsamen Pfarrei-Aktion.
- Eine redaktionelle und sprachliche Überarbeitung des Pastoralkonzepts wird als notwendig erachtet, jedoch zu Gunsten der gemeinsamen Aktion der Pfarrei auf später verschoben.
Bauvorhaben Gutenbergstraße
- Der Bauantrag wurde fristgerecht gestellt und ist in Bearbeitung. Es gibt keine Verzögerungen im Ablauf.
- Öffentlichkeitsarbeit (geplant sind Infoplakate am Bauzaun und eine Pressekonferenz) wird genutzt, um Missverständnissen zur Bauzeit entgegenzuwirken.
Pfarreistatistik: Zahlen 2024 zu 2023
- Die Zahl der Erstkommunionkinder und Firmlinge steigt.
- Die Kirchenaustritte sind nach wie vor mit über 300 pro Jahr hoch, gingen 2024 aber leicht zurück.
- Es gibt eine Zunahme an Wegzügen.
- Insgesamt führen die Entwicklungen zu einer negativen Bilanz in den Mitgliederzahlen in unserer Pfarrei
Gemeindefahrt
- Eine Fahrt nach Rügen wird vom 5. bis 12. September 2025 für 25 Personen angeboten. Anmeldeunterlagen sind in den Gemeinden erhältlich.
Bericht aus dem Diözesanrat: Klimaschutz und Immobilienplanung
- Zum 1. Dezember 2024 hat Erzbischof Dr. Heiner Koch verbindliche Klimaschutzziele für das Erzbistum Berlin in Kraft gesetzt. Die im Amtsblatt veröffentlichten „Klimaschutzziele 2040“sehen Wege zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 Prozent bis 2030 und auf null bis 2040 vor.
- Die Erarbeitung der Klimaschutzziele erfolgte im Netzwerk „Klimaneutrale Kirche“ des Diözesanrats in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Ordinariat.
- Teil des Konzeptes ist die Reduzierungen im Immobilienbestand des Erzbistums: Immobilien werden hinsichtlich langfristiger Nutzung und Sanierungsfähigkeit geprüft. (Siehe „Immobilienprozess“ und Bericht im letzten Pfarreirat am 26.11.2024.)
- Die konkreten Maßnahmen und Meilensteine in 5-Jahresschritten sind im Dokument der Klimaschutzziele dargelegt. Unter anderem sind klimaneutrale Sanierungen verbindlich.
- Eine 2025 einzurichtende Koordinationsstelle im EBO „Klimaschutzmanagement“ überwacht die Umsetzung.
Aus den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens
Werder
Die Spendenaktion für die Orgel ist gut angelaufen. In 2025 finden an allen Adventswochenenden in Maria Meeresstern Konzerte statt.
St. Cäcilia
Die Georgsrunde, eine Runde von Ehrenamtlichen, die sich um die Verwaltung des Hauses kümmert, tagt wieder.
St. Antonius
Es wird einen Gemeindeausflug in die Hedwigskathedrale sowie Gesellschaftsabende geben, bei denen es thematische Vorträge mit anschließendem Austausch gibt.
St. Peter & Paul
Die Wort-Gottes-Feiern sind gut gestartet (nächster Termin 14.2.). Der Ehrenamtsdank der Gemeinde am 25.01. wurde gut angenommen.
Caritas
In Michendorf gibt es wieder eine Schwangerschaftsberatung. Die Familienberatungsstelle in Potsdam wurde mit einer halben Stelle aufgestockt
Feste und Verabschiedungen
- Verabschiedung von Maria Rontschka am 29.6.25
- 25-Priesterjubiläum von Propst Franke am 6.7. nach der 10 Uhr-Messe
- Verabschiedung des Kaplans voraussichtlich im Juli 2025. Diese soll in der Märzsitzung genauer geplant werden.
Sonstiges
- Eine Jahreschronik wird aus den Blogbeiträgen der Gemeinden erstellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Besuchen Sie die Webseite des Pfarreirates Allerheiligen mit Kontaktmöglichkeiten:
Kommentare