29/10/2024 0 Kommentare
Neue Urnengemeinschaftsanlage auf dem Alten Friedhof Werder
Neue Urnengemeinschaftsanlage auf dem Alten Friedhof Werder
# Neuigkeiten - Maria Meeresstern

Neue Urnengemeinschaftsanlage auf dem Alten Friedhof Werder
Für ein Grab als letzter Ruhestätte eines geliebten Verstorbenen gibt es verschiedene Grabstätten. Zu unserer christlichen Glaubensüberzeugung gehört, dass jede und jeder Verstorbene eine unverwechselbare Person ist und bleibt, weil Gott ihre Namen bewahrt.
Seit Ende August steht ein neues Gemeinschaftsgrabmal für Urnenbestattungen auf dem Alten Friedhof Werder zur Verfügung. Eine Inschrifttafel aus satiniertem anthrazitfarbenen Glas trägt die Namen, Geburts- und Sterbejahre der Verstorbenen. Wir richten Gemeinschaftsgräber ein mit würdigen namentlichen Inschriften und zugleich geringeren Kosten sowie keinem Grabpflegeaufwand für die Angehörigen. So werden mit einer Beisetzung in unserem neuen Urnengemeinschaftsgrab auf dem Alten Friedhof Werder zeitgenössische Bedürfnisse und Anforderungen mit ästhetischer Friedhofskultur verbunden.
Die ersten Gemeinschaftsgräber überhaupt waren für Ordensleute vorgesehen, um ihrer zu gedenken. Eine Bank bietet Momente der Ruhe und des Innehaltens. Den Angehörigen bleibt ein Ort würdevoller Erinnerung an ihre Verstorbenen.
Die Taube auf der Inschrifttafel weist auf die Gegenwart des Heiligen Geistes in der Erzählung von der Taufe Jesu hin (Markusevangelium 1,9f). Ferner trägt sie einen Olivenzweig im Schnabel in Erinnerung an die Taube in der Sintflutgeschichte (Genesis 6,5-9,17), die Hoffnung und Neuanfang zurückbringt.
Quelle: Der Friedhofsausschuss Heilig-Geist-Kirchengemeinde
Kommentare