Maria Meeresstern Werder ist offizieller Wallfahrtsort im Heiligen Jahr im Erzbistum Berlin

Maria Meeresstern Werder ist offizieller Wallfahrtsort im Heiligen Jahr im Erzbistum Berlin

Maria Meeresstern Werder ist offizieller Wallfahrtsort im Heiligen Jahr im Erzbistum Berlin

# Neuigkeiten - Maria Meeresstern

Maria Meeresstern Werder ist offizieller Wallfahrtsort im Heiligen Jahr im Erzbistum Berlin

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen.

Im Erzbistum Berlin wurde das Heilige Jahr mit einem Pontifikalamt am 29. Dezember, 2024 10.00 Uhr in der Sankt Hedwigs-Kathedrale eröffnet. Viele Orte laden dazu ein, sich auf den Weg zu machen und „Pilger der Hoffnung“ zu werden.

Wie auch Pilgern bedeutet Wallfahren: „unterwegs sein“, „in Bewegung sein“, „auf der Suche sein", sich auf den Weg machen zu einem heiligen Ort, der eine größere Nähe zu Gott verspricht. Bei einer Wallfahrt steht jedoch nicht der Weg im Vordergrund, sondern eher das Ziel. In aller Regel ist das ein Heiligtum oder ein besonders kraftvoller, segensreicher Ort.

Am 15. August 1943 pilgerten, initiiert durch den Brandenburger Buchhändler Paul Dolata, rund 300 Gläubige von Brandenburg an der Havel erstmalig nach Werder. Seitdem findet jährlich am Sonntag nach dem Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel die Marienwallfahrt nach Werder (Havel) statt.

Als besonders kraftvoller, segensreicher Ort wurde die Kirche Maria Meeresstern Werder vom Erzbistum Berlin daher als offizielle Wallfahrtskirche aufgenommen  (https://www.erzbistumberlin.de...).  

Pilgerpässe und -stempel sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Kirche (etwa 9 Uhr bis 18 Uhr) im Vorraum vorhanden.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed