13/03/2025 0 Kommentare
Blühwiese wird für die neue Blühsaison startklar gemacht!
Blühwiese wird für die neue Blühsaison startklar gemacht!
# Ökologie - St. Peter und Paul

Blühwiese wird für die neue Blühsaison startklar gemacht!
Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März.
Immer wieder bringt er neue Blumen, immer wieder Licht in unser Herz.
Der heutige "Pflanz-eine-Blume-Tag" (12. März) darf uns dazu ermutigen, unsere Gärten und Balkone in blühende Paradiese zu verwandeln und gleichzeitig unseren fleißigen Bestäubern eine Freude zu bereiten: Schöpfungsbewahrung ganz einfach und konkret!
So wie in Rolf Zuckowskis bekanntem Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" will der Ausschuss für Ökologie mit Haus und Hof zusammen mit dem Projektpartner vom BUND, Mario Sitte, die Blühwiese am 19. März bereit für die neue Blütenpracht machen. Ab 16:30 Uhr werden am nächsten Mittwoch die Sensen geschwungen, um die aus ökologischen Aspekten stehengelassenen Pflanzenreste des Vorjahres für eine Verjüngung des Bestands zu mähen, und danach für einen kontinuierlichen Nährstoffentzug abgeräumt.
Alle, die immer schon mal mit einer Sense mähen wollten oder sich einfach nur für die Arbeit rund um die Blühwiese interessieren, sind herzlich eingeladen dabei zu sein, ein wenig fachzusimpeln oder auch Fragen an den Experten loszuwerden.
Aber wann und wie ist die Blühwiese neben der Kirche St. Peter und Paul eigentlich entstanden und hat sich entwickelt?
Wenngleich der Beginn der Vorbereitungsarbeiten am 1. April 2023 alles andere als ein Aprilscherz war, hatte es aus verschiedensten Gründen doch eine kleine Weile gedauert, bis den ersten Ideen handfeste Taten folgen konnten. Die fleißigen Hände der Ausschussmitglieder bereiteten in der Folge ein kleines Rasenstück auf der Südseite des Kirchengeländes als Saatfläche vor.
In Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Potsdam und dem BUND wurde dann zwei Wochen später eine spezielle Samenzusammenstellung ausgesät.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Wie sich die Blühwiese in den ersten beiden Jahren über die Jahreszeiten entwickelt hat, ist den nachfolgenden Bildern zu entnehmen.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Beim Schöpfungsfest am 15.09.2024 gab es nach dem Gottesdienst für alle Interessierten eine kleine Führung an der Blühwiese durch unseren Experten vom BUND, Mario Sitte. Wer wollte, konnte sich auch Samen für die eigene Blühwiese zuhause mitnehmen.
![]() | ![]() |
Mario Sitte wird auch am 19. März wieder dabei sein, wenn die Blühwiese mit der Sense gemäht wird.
In der Hoffnung und Vorfreude auf ein neues blühendes Jahr für Mensch und Tier grüßt der Ausschuss für Ökologie mit Haus und Hof.
Hörtipp vom rbb:
"Die Schöpfung bewahren. Brandenburger Gemeinden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit" (Antenne Brandenburg, 13.10.2024) von Johannes Rogge
> In der Sendung geht es unter anderem um die Blühwiese neben der Kirche St. Peter und Paul
Kommentare