Jahresrückblick der Pfadfinder des Stammes Impeesa „Uns schickt der Himmel“!

Jahresrückblick der Pfadfinder des Stammes Impeesa „Uns schickt der Himmel“!

Jahresrückblick der Pfadfinder des Stammes Impeesa „Uns schickt der Himmel“!

# Pfadfinder - St. Cäcilia

Jahresrückblick der Pfadfinder des Stammes Impeesa „Uns schickt der Himmel“!

Bambi 2019:  der bekannteste deutsche Medienpreis in der Kategorie „Unsere Zukunft“ geht an die 72 h Aktion und wir haben ihn mitgewonnen!

„Uns schickt der Himmel!“ Dieses Motto der 72 h Aktion des BDKJ setzt deutschlandweit 3400 Projekte um, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten dieser Aktion und die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sie sind lebensorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Als teilnehmende Gruppe setzt man sich konkret vor Ort im eigenen Sozialraum ein. Dort für und mit anderen tätig zu werden, wo man sonst auch im Alltag unterwegs ist. So können wir eigentlich das gesamte Pfadfinderjahr 2019 unter dieses Motto stellen. Mit unseren 4 Stufen und 61 Mitgliedern waren wir an verschiedenen Orten und bei unterschiedlichen Aktionen präsent. Der Start, wie schon seit Jahren, war das gemeinsame Singen mit den Sternsingern im Seniorenheim St. Elisabeth in Wilhelmshort, auf das sich besonders die Senioren schon immer freuen. Bei den 14 tägigen Gruppenstunden wurden Themen und Vorbereitungen getroffen, um für alle ein spannendes und nachhaltig geprägtes Jahr vorzubereiten, dazu zählen vor allem die gemeinsamen und die Stufenlager. Und diese hatten es im vergangenen Jahr in sich! Angefangen mit dem Pfingstlager, wo wir uns mit „Spartakus“ in Hirschluch auf die Seite der Unterdrückten schlugen, um für die Freiheit Aller zu kämpfen, verschlug es uns im Sommer in verschiedene Richtungen: die Jufis waren in Zinnowitz im St. Otto Heim, die Pfadis in Holland zur Jamborette, einem internationalen Lager. Das ganz große weltweite Treffen: „World Scout Jamboree“ fand in diesem Jahr in Amerika statt. 3 Pfadis unseres Stammes wurden ausgelost und kamen begeistert und nachhaltig geprägt zurück. Die Rover starteten mit verschiedenen Jugendlichen anderer Stämme ein Roversegeln auf dem Ijsselmeer in Holland, zum Glück ohne seekrank zu werden und jetzt mit guter Team – Segelerfahrung. Unsere Aktionen in unserer Pfarrgemeinde waren der Einsatz am, im und auf dem Gemeindezentrum, um Haus und Gelände wieder auf Vordermann zu bringen.  Das ökumenische Martinsfest, das wir diesmal nachhaltiger durch das Verwenden einheimischer Produkte und einer konsequenten Müllvermeidung prägten. Einige unserer Pfadfinder sind zudem bei den Ministranten, in der Pfarrjugend und bei den Familiengottesdiensten aktiv. Fester Bestandteil ist auch das Bringen des Friedenslichtes aus Bethlehem in unsere Gemeinde, damit es am Hl. Abend in der Kirche an alle weitergegeben werden kann. Zur obligatorischen Stammesversammlung mit Planungen und Rückblick, kam noch ein Leiterwochenende im Kloster Nütschau, zu dem wir 4 Jugendliche als zukünftige Leiter gewinnen konnten. Sie sind jetzt in Ausbildung um Leiter zu werden und schon in den unterschiedlichen Stufen aktiv. Darauf sind wir besonders stolz! Als ein großes Highlight, gerade im Rückblick, steht die 72 h Aktion des BDKJ. Wir nahmen in diesem Jahr zum zweiten Mal daran teil. Auf den 3 Wiesen des Langerwischer Obstgarten e.v. waren wir aktiv und mit Pfadfindern aller Stufen vertreten, die beim Unkraut jäten, Schädlinge bekämpfen, mannshohes Gras mähen, Beeteinfassungen bauen und Steinwälle anlegen halfen. Am 21.11. bekam diese 72 h Aktion in der Kategorie „Unsere Zukunft“ den Bambi verliehen. Ansporn für uns weiter aktiv vor Ort zu sein und Kinder und Jugendliche für ein nachhaltiges Miteinander zu begeistern und für eine bessere Welt zu kämpfen.

 In diesem Sinne: Gut Pfad!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed