Bericht aus dem Gemeinderat St. Peter und Paul, Sitzung am 15.10.2024

Bericht aus dem Gemeinderat St. Peter und Paul, Sitzung am 15.10.2024

Bericht aus dem Gemeinderat St. Peter und Paul, Sitzung am 15.10.2024

# Neuigkeiten - St. Peter & Paul

Bericht aus dem Gemeinderat St. Peter und Paul, Sitzung am 15.10.2024

Diakonie

Zu Gast: Gunter Langer, Vorsitzender der Vinzenzbrüder Potsdam, seit 1984 Vizenzbruder

Personelle Verstärkung wäre also sehr wünschenswert. Treffen finden immer am letzten Dienstag im Monat im Pfarrhaus statt. Die Aufgabe besteht vor allem in Seniorenbesuchen zu Geburtstagen als Vertreter der Gemeinde und des Propstes. Die Vinzenzbrüder besuchen die Männer, während die Elisabethfrauen die Frauen besuchen. Seit Corona können nicht mehr alle besucht werden, z.T. werden die Glückwünsche postalisch zugestellt. Dazu kommen Armen- und Nothilfe wie Spenden u.a. an Potsdamer Tafel, Suppenküche der Volkssolidarität, Seniorenheim St. Franziskus, katholischen Kindergarten, Geflüchtete, Justizvollzugsanstalten. Bedarf: Vernetzung aller diakonisch tätigen Gruppen in der Gemeinde mit regelmäßigen Treffen. Hauptamtliche Sozialarbeiter*in der Gemeinde, die aktiv auf die Menschen zugeht und Bedürfnisse aufspürt. Ein Vernetzungstreffen wird in einer folgenden Sitzung behandelt. Als Gemeinderat im Austausch mit dem Kirchenvorstand klären wir, ob aus dem Gemeindebudget eine finanzielle Unterstützung der Vinzenzbrüder erfolgen kann, da ab 2025 keine Türkollekten mehr stattfinden sollen.

Informationen aus dem Pastoralteam

  • Ehrenamt Housekeeping (Pfarrhaus) gesucht. 
  • Verabschiedung Maria Rontschka in den Ruhestand im Sommer 2025
  • Rückblick Erntedank

Weiterverfolgung Themen der letzten Sitzung(en) 

  • Wortgottesdienste
    • Frau Banach vom Erzbistum als Liturgiereferentin war in der Gemeinde und hat über den Ablauf von Wortgottesfeiern informiert. Nächstes Planungstreffen für Interessierte ist am 21.10.
  • Stand Gemeindebudget
    • Thomas Brückner erstellt zusammen mit Frau Neumaier, welche Ausgaben in der Gemeinde St. Peter und Paul im laufenden Jahr angefallen sind, um auf dieser Grundlage eine Planung für 2025 erstellt wird. Damit kann auf mögliche Anfragen reagiert werden.
  • Neuorganisation Verlesung der Vermeldungen 
    • Aufruf an die Lektorinnen und Lektoren und weitere Interessierte, der als Dienst die Verlesung der Vermeldungen vornehmen würde. 
  • Katholische öffentliche Bücherei / Nordsakristei 
    • Johann Hafner hat noch einmal Frau Geist besucht und ihr für ihre langjährigen Dienste zu danken. Aktuell hat sich niemand bereit erklärt, die Bücherei zu übernehmen.

Aussprache mit Pater Marc-Stephan Giese über sein Fernbleiben von den Sitzungen des Gemeinderates. P. Marc-Stephan Giese legt sein Amt als beratendes Mitglied des Gemeinderates St. Peter und Paul nieder.

Informationen aus dem Pfarreirat

Drei Personen aus St. Peter und Paul erhalten die Beauftragung zur Kommunionspende und werden demnächst ihren Dienst versehen.

Aufgabe des Gemeinderates, alle Beauftragten der Gemeinde zusammenzutragen, wird von Karin Pfundstein erfüllt werden.

Die Legislaturperiode der Gemeinderäte wurde auf Beschluss des Erzbischofs um ein Jahr verlängert.

Planung nächste Sitzung am 17.12.

Es sollen die verschiedenen Ausschüsse der Gemeinde eigeladen werden für eine Rückmeldung über die bisherigen Aktivitäten und einer Planung zukünftiger, gerade auch mit Blick auf das Gemeindebudget. 




Besuchen Sie die Webseite des Gemeinderates St. Peter und Paul

Haben Sie eine Frage oder Anregung an den Gemeinderat St. Peter und Paul? 

So erreichen Sie uns: 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed