27/04/2025 0 Kommentare
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 9. April 2025
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 9. April 2025
# Gremienarbeit - St. Cäcilia

Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 9. April 2025
Unsere dritte Gemeinderatssitzung 2025 war von der Vorbereitung auf die Karwoche und Ostern und durch unser Gemeindezentrum geprägt
Ostervorbereitungen: Gründonnerstagsliturgie im Haus St. Georg mit anschließender Agape und gestalteter Ölbergstunde in der Kapelle (vorbereitet durch den Liturgiekreis), Tage des gemeinsamen Lebens für die Jugendlichen, Osterlachen im Anschluss an die Osternacht
Haus St. Georg: Arbeitsschutzbegehung: Hr. Sommer vom EBO war insgesamt sehr zufrieden mit dem Haus, etwas Reparatur-/Verbesserungsbedarf gibt es: Die Notausgangstüren Kegelbahn, Bibliothek und Jugendraum sind schwer zu schließen und müssen instandgesetzt werden – hier kümmert sich die Georgsrunde; Elektrik bzw. Beleuchtung im Flur ist nicht funktionstüchtig – Vergabe an Elektriker läuft; Hinweis, dass einmal im Jahr für alle Ehrenamtlichen eine Arbeitsschutzbelehrung erfolgen sollte Georgsrunde: Besteht aktuell aus drei bzw. vier festen Mitgliedern (vielen Dank für das Engagement!) – bei Bedarf erfolgt Meldung nach weiterer Unterstützung; nächste Themen neben Nottüren sind Aufräumen des Büros, des Stühlelagers sowie des bisherigen Getränkeraums – hier läuft eine Anfrage, ob dieser für die Pfandfinder-Zelte genutzt werden kann Schlüssel: Schlüsselvergabe für das Haus St. Georg erfolgt über die Georgsrunde Belegungsplan für Mieter: Zukünftig soll über einen Aushang über die externen Buchungen der nächsten zwei Wochen im Haus informiert werden
Bericht aus dem Kirchenvorstand: Gemeindebudgets in Höhe und Anwendungsbereichen für 2025 wie für 2024 beschlossen. Hinzu kommt eine der vier Sommerkollekten für die Gemeinden. Für die Fenstersanierung in St. Peter und Paul gibt es Fördermittel vom Denkmalschutz, ein Fenster wird von einer Stiftung übernommen. Im kommenden Jahr, am 14. und 15. November 2026 finden die Wahlen zu Gemeinderat, Pfarreirat und Kirchenvorstand statt. Hinweis für neue Ehrenamtliche: Bitte die Teilnahme an einer Präventionsschulung nachweisen. Bei Schulungsbedarf kann die Präventionsbeauftragte der Pfarrei, aktuell Frau Rontschka, bei der Suche unterstützen.
Vorschläge für die Pfarreiratsklausur: Gemeinderat unterstützt die Ideen Fahrrad-Pilgertour durch die Gemeinde und Ehrenamtsdank; Nachrichtliches Ergebnis der Pfarreiratsklausur vom 11./12. April: Für 2025 am 1.11. ein Pfarreifest zum Patronatstag mit Ehrenamtsdank, für 2026 wird Fahrrad-Pilgertour geplant
24 Stunden für den Herrn: Die Gemeinde beteiligt sich auch 2026 gerne wieder an der Aktion, Danke an Fr. Diallo für das Engagement in der Koordination und Gestaltung
Der Gemeinderat tagt zum nächsten Mal am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 19:15 Uhr im Georgsraum.
Kommentare