
28/09/2025 0 Kommentare
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 17. September 2025
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 17. September 2025
# Gremienarbeit - St. Cäcilia

Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 17. September 2025
Neubesetzung Gemeinderat: Als Nachfolger von Fr. Rontschka hat Propst Franke nun Pfarrvikar Pater Heribert Kerschgens als seinen Vertreter im Gemeinderat Michendorf benannt
Haus St. Georg: Die Kegelbahn im Haus St. Georg bleibt bis Ende November gesperrt, zum einen muss die Elektrik für die Beleuchtung repariert werden, zum anderen dringt weiterhin Wasser ein. Eine Abdichtung am betroffenen Fenster mit Flüssigkunststoff ist geplant. Die Außenanlagen werden nun von der Firma Wienicke mehrmals pro Jahr gepflegt, nächster Termin ist Oktober. Der Keller wurde ausgeräumt und nicht mehr verwendbares Mobiliar wird entsorgt.
Sakramentenkatechesen: Der neue Erstkommunionkurs in St. Cäcilia hat am 7. September mit 6 Kindern begonnen. Die Firmvorbereitung der gesamten Pfarrei startet mit über 60 Jugendlichen aufgeteilt in zwei Gruppen an zwei Standorten: für die Jugendlichen aus St. Cäcilia i.A. sonntagsnachmittags in St. Antonius.
Planung St. Martin: Das Martinsspiel und der Umzug finden am 15. November statt, organisiert von der evangelischen Kirche, dem Norberthaus und den Pfadfindern. Gestartet wird wieder an der evangelischen Kirche in Michendorf mit dem Martinsspiel, der Laternenumzug führt zum Pfadfindergelände am Georgshaus. Bitte gerne Martinshörnchen zum Teilen mitbringen.
Weitere Themen:
Ein neues Quartierszentrum des Deutschen Ordens startet in Michendorf, Quartiersmanagerin ist Frau Keil vom Norberthaus.
Der Herbstputz ist für den 11. Oktober geplant.
Der Gemeinderat tagt zum nächsten Mal am Montag, den 3. November 2025 um 19:00 Uhr im Georgsraum.
Kommentare