Schöpfungsgottesdienst (15.09.) und Vortrag zur Franziskanischen Schöpfungsspiritualität (17.09.) in St. Peter und Paul

Schöpfungsgottesdienst (15.09.) und Vortrag zur Franziskanischen Schöpfungsspiritualität (17.09.) in St. Peter und Paul

Schöpfungsgottesdienst (15.09.) und Vortrag zur Franziskanischen Schöpfungsspiritualität (17.09.) in St. Peter und Paul

# Ökologie - St. Peter und Paul

Schöpfungsgottesdienst (15.09.) und Vortrag zur Franziskanischen Schöpfungsspiritualität (17.09.) in St. Peter und Paul

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Reihe „Schöpfung!“, die in der Schöpfungszeit (01.09.-04.10.) in St. Peter und Paul stattfinden: 


Sonntag, 15. September 2024, 10 Uhr in St. Peter und Paul

Schöpfungsgottesdienst (Heilige Messe)

„Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ (nach Ps. 96). Mit Musik u.a. vom Projektchor.

Anschließend geselliges Beisammensein bei unserer Blühwiese neben der Kirche und auf dem Kirchvorplatz. Mit Angebot einer Führung durch die Blühwiese mit Mario Sitte von unserem Kooperationspartner BUND Brandenburg.

+++

Dienstag, 17. September 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2, St. Peter und Paul

Br. Bernd Beermann, OFMCap 

„'Laudato Si, Mi Signore'. Franziskanische Anregungen für eine veränderte Haltung zur Schöpfung“

Vortrag mit anschließendem Gespräch

Der letzte Themenabend unserer Veranstaltungsreihe führt uns zur Schöpfungsspiritualität des Hl. Franziskus von Assisi. Wir kommen gemeinsam in einen Austausch, wie eine tiefe spirituelle Verbundenheit mit der Schöpfung - zum Ausdruck gebracht im Gebet des Sonnengesangs - uns zu einem neuen Erkennen ihrer ganzen Schönheit und als Gottes Geschenk einlädt. 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Br. Bernd Beermann trat 1990 in den Kapuzinerorden ein. Der promovierte Diplom-Chemiker und Diplom-Biologe lebte zuvor in Münster, wo auch viele Jahre den Konvent leitete. Anfang 2024 kam er ins Erzbistum Berlin in die Gemeinde Eberswalde. Die Kapuziner haben in Eberswalde eine neue Niederlassung eröffnet. Gemeinsam mit der Erzdiözese Berlin starten die franziskanischen Ordensleute dort ein Projekt zum Thema „Nachhaltig leben“. Br. Bernd ist Projektleiter für das Projekt "Schöpfungsverantwortung in der Gemeinde" der Erzdiözese Berlin.

Die neue Kapuziner-Gemeinschaft in Eberswalde (Bericht des Erzbistums Berlin)

Interview mit Br. Bernd Beermann auf Domradio.de




Schöpfung! Eine Veranstaltungsreihe in St. Peter und Paul Potsdam

2024 feiert ein ganz besonderes Gebet seinen 800. Geburtstag: Der Sonnengesang des Heiligen Franziskus. Er verfasste den Hymnus im Winter 1224/25, am Ende seines Lebens, und er preist darin die Schönheit der Schöpfung. Ein Dankgesang zu Ehren Gottes, dessen Vorbilder in der biblischen Schöpfungsgeschichte oder auch dem Schöpfungslob aus Psalm 148 zu finden sind. In Genesis finden wir Zeugnisse vor, dass wir selbst Erde sind und in den erschaffenen Garten gesetzt wurden, um das Vorhandene zu behüten. Im Psalm werden wir und alle Geschöpfe eingeladen, Gott zu danken für sein Werk.

Gleichzeitig ist der Sonnengesang selbst Vorbild für Papst Franziskus’ Enzyklika Laudato Si’. Papst Franziskus bezeichnet darin den Heiligen Franziskus als „eine Art Leitbild und als eine Inspiration“, und wählte als Anfangsworte seines Schreibens ein Zitat aus dem Lobgesang: „Laudato si’, mi’ signore, cun tucte le tue creature“ („Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen“). Die Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato Si’“ geht 2024 in ihr zehntes Jahr. Sie lenkt den Blick eindringlich auf die sozialen und umweltpolitischen Probleme des 21. Jahrhunderts und mahnt die Menschheit zum Handeln im Hier und Jetzt. 

Die Referent:innen der Reihe geben von Mai bis September 2024 Einblicke in verschiedene Aspekte der Schöpfungstheologie und christlichen Schöpfungsspiritualität. In der Schöpfungszeit, und zwar am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr, feiern wir gemeinsam einen Schöpfungsgottesdienst in St. Peter und Paul.


Die Termine:

Mittwoch, 15. Mai 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2

Warum die Bibel ein Öko-Manifest ist. Zeugnisse von Schöpfungshoffnung

Prof. Dr. Annette Edenhofer


Freitag, 7. Juni 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2

10 Jahre Enzyklika Laudato Si. Botschaften, Erfolge und (enttäuschte) Hoffnungen

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer


Sonntag, 15. September 2024, 10 Uhr

Schöpfungsgottesdienst in St. Peter und Paul


Dienstag, 17. September 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2

"Laudato Si, mi signore". Franziskanische Anregungen für eine veränderte Haltung zur Schöpfung

Br. Bernd Beermann OFMCap


Der Ausschuss Ökologie mit Haus und Hof (Gemeinde St. Peter und Paul) lädt alle Interessierten herzlich ein! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

https://www.allerheiligen.de/potsdam/gruppen--angebote/oekologie

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed