Der Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul - Potsdam und Maria Meeresstern - Werder
Der derzeitige Pfarrgemeinderat der Gemeinden „St. Peter und Paul“ (Potsdam) und „Maria Meeresstern“ (Werder) hat sich am 05.12.2020 konstituiert und besteht aus 12 gewählten, 5 geborenen, 2 berufenen und 2 beratenden Mitgliedern. Eine Struktur der Gemeinde mit Benennung der einzelnen Mitglieder finden Sie im Organigramm.
Die Hauptaufgaben des Pfarrgemeinderates sind, in enger Beratung mit dem Pfarrer und seinem pastoralen Team, das Gemeindeleben zu beleben und die Vielfalt der verschiedenen Gruppen und Kreise zu unterstützen. Hinsichtlich der Überführung der 4 Gemeinden (St. Peter und Paul, Maria Meeresstern, St. Cäcilia und St. Antonius) hin zu einem gemeinsamen „Pastoralen Raum - Potsdamer Land“ ist die Konzipierung dieses „Pastoralen Raumes“ eine große Herausforderung. Das Konzept soll bis Ende 2021 entworfen und abgestimmt sein. Dazu sollen alle Gemeindemitglieder, die mitgestalten wollen, mit einbezogen werden. Spätestens im Januar 2023 gehen die einzelnen Gemeinden in den „Pastoralen Raum“ über und die Arbeit des derzeitigen Pfarrgemeinderates endet oder mündet in die anderer Gremien.
Um diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen, wurden aus dem Pfarrgemeinderat heraus verschiedene Sachausschüsse gegründet, in denen die gewählten Mitglieder gemeinsam mit interessierten Gemeindemitgliedern und den Hauptamtlichen der Gemeinden an unterschiedlichsten Themen arbeiten. Neben Planungen und Umsetzungen von liturgischen Feiern und Festen sowie Gemeindefesten, der Kirchenmusik, der Erwachsenen- und Glaubensbildung, der Sorge um Haus und Hof in Verbindung mit ökologischem Bewusstsein, dem Aufbau und Erhalt einer innergemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit und dem caritativen Engagement steht der Ausschuss zum Konzept des „Pastoralen Raumes“ im Fokus. Dieser soll alle Aspekte der Gemeindearbeit vereinen.
Besonders wichtig, in diesen Zeiten der Pandemie, sind die digitalen Angebote der Gemeinde geworden. Nur so konnten Kontakte gehalten, neue Kommunikationswege eröffnet und schließlich die Arbeit des Pfarrgemeinderates überhaupt aufgenommen werden. Dafür sind wir sehr dankbar, freuen uns aber auch schon auf die Zeiten, in denen wir uns alle wieder behütet in der Kirche von Angesicht zu Angesicht begegnen dürfen.
Sollten Sie Fragen, Bitten oder Ideen an den Pfarrgemeinderat senden wollen, schicken Sie eine Mail an: pgr@peter-paul-kirche.de, geben Sie eine Nachricht ans Pfarrbüro oder stecken Sie einfach etwas in den Briefkasten im Kirchenvorraum.
Aktuelle Informationen zum Pfarrgemeinderat und dem Gemeindeleben finden Sie auch an der Pinnwand im Kirchenvorraum oder hier auf unserer Webseite.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen oder Ihre Bereitschaft zum Mittun und wünschen Gottes Segen.
Ihr Pfarrgemeinderat „St. Peter und Paul – Maria Meeresstern“ – Potsdamer Land
Gewählte Mitglieder:
Barbara Hirsch (Vorsitzende)
Claudia Sobotta (1. stellvertrende Vorsitzende)
Georg Jatzwauk (2. stellvertretender Vorsitzender)
Daniel Bazant
Edward Bello
Gerhard Haupt
Andrea Herzig
Dr. Matthias Ingenlath
Dr. Ulrike Kollodzeiski
Barbara Müller
Ulrike Sträßner
Peter Rogge
Berufene Mitglieder – Jugend:
Johanna Wemhoff / Cora Hirsch (SV)
Geborene Mitglieder:
Propst Dr. Arnd Franke
Pfarrvikar Christoph Karlson
Pfarrvikar Fernando Diez Matheos
Diakon Prof. Dr. Johann Hafner
Gemeindereferentin Maria Rontschka
So erreichen Sie uns:
- pgr@peter-paul-kirche.de
- PGR-Briefkasten im Kirchenvorraum
- oder über eine Nachricht ans Pfarrbüro